Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Sozialministerium veröffentlicht Schulungsvideos für 24-Stunden-Betreuer:innen

Digitale Weiterbildungsmöglichkeiten sollen Qualität der Betreuung erhöhen

In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung ein drittes Pflegereformpaket präsentiert. Es sieht unter anderem die Ausweitung des Pflegestipendiums auf Fachhochschulen, eine finanzielle Unterstützung für Ersatzpflege ab dem ersten Tag und einer Kompetenzstelle für Nostrifikationen vor. Das Paket enthält auch Maßnahmen für die 24-Stunden-Betreuung. Vermittlungsagenturen werden durch eine neue Verordnung zu mehr Preistransparenz verpflichtet. Die Weiterbildung für Personenbetreuer:innen wird verstärkt. 

Im Auftrag des Sozialministeriums hat die Gesundheit Österreich GmbH nun Informationsvideos in acht Sprachen erstellt. Neben Deutsch und Englisch sind die Lerninhalte auf Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch und Ungarisch verfügbar. Die ersten drei Videos sind seit heute unter pflege.gv.at und gesundheit.gv.at abrufbar; die weiteren sieben Videos werden nach und nach bis Ende Juli veröffentlicht. 

"Betreuung ist enorm anspruchsvoll. Es ist mir deshalb besonders wichtig, dass sowohl die betreuungsbedürftigen Menschen selbst als auch die 24-Stunden-Betreuer:innen die notwendige Unterstützung erhalten. Wir haben deshalb die Förderung für 24-Stunden-Betreuung auf bis zu 1600 Euro monatlich erhöht. Die neuen Vorgaben für Vermittlungsagenturen machen die Abrechnung für Betreute und Betreuer:in nachvollziehbar und transparent. Nun bieten die Schulungsvideos auch eine Unterstützung in der praktischen Arbeit." – Bundesminister Johannes Rauch

Die Videos wurden mit Unterstützung von Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Bereichen der Betreuung und Pflege erstellt und vermitteln kurz und prägnant Wissen zu grundlegenden Betreuungstätigkeiten und verschiedenen Situationen aus dem Betreuungsalltag. So zeigt beispielsweise das Lernvideo zu Hilfsmaßnahmen bei Bewusstseinsverlust das richtige Verhalten bei einem Kollaps oder einem Ohnmachtsanfall. Weitere Videos befassen sich mit Grundlagen der Kommunikation und Ansprache, Hilfsmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Grundprinzipien der Mobilisation, Unterstützung nach einem Sturz sowie Ernährung und Hygiene.

Mehr Informationen 

Die Schulungsvideos für 24-Stunden-Betreuer:innen sind in insgesamt 8 Sprachen auf den Websites pflege.gv.at und gesundheit.gv.at abrufbar.