Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Bewerbungen online ab jetzt bis 02. September möglich

Bis 02. September 2024 können sich Vereine, Initiativen und Organisationen sowie deren Mitglieder auf der Website www.freiwilligenstaatspreis.at um die Auszeichnung mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement bewerben. Dieser wird bereits zum zweiten Mal von Bundeskanzleramt und Sozialministerium verliehen.

"Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Der Staatspreis ist ein Zeichen der Anerkennung für das besondere Engagement, das tagtäglich zum Wohl anderer erbracht wird." – Bundesminister Johannes Rauch

Die ausgezeichneten Initiativen und Aktivitäten sollen stellvertretend für die große Bandbreite freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements in Österreich stehen. Die Auszeichnungen sind mit bis zu 5.000 Euro dotiert und erfolgen in insgesamt fünf Kategorien:

  • Innovation
  • junges Engagement
  • Partizipation
  • Inklusion
  • Krisenbewältigung

Eine Fachjury bewertet alle Einreichungen anhand verschiedener Kriterien, darunter persönliches Engagement, Wirkung, Gemeinwohlorientierung, Kooperation und Nachhaltigkeit. Die besten Einreichungen jeder Kategorie erhalten zusätzlich zum Preisgeld eine Urkunde und eine Trophäe. Die Zweit- und Drittplatzierten in den Kategorien bekommen neben Urkunde und Trophäe ein Preisgeld in der Höhe von 3.000 Euro bzw. 1.000 Euro. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis für professionelles Freiwilligenmanagement vergeben.

Die Bewerbung ist bis 02. September 2024 über das Online-Formular möglich. Am 04. Dezember 2024 findet die Verleihung durch das Bundeskanzleramt und das Sozialministerium statt.

Neue Servicestelle vernetzt Freiwilligenorganisationen

Der Staatspreis wird von der österreichweiten Servicestelle für freiwilliges Engagement www.freiwillig-engagiert.at koordiniert. Sie richtet sich an Freiwillige, ehrenamtlich Engagierte, Organisationen und Interessierte und bietet einen Überblick über Aktivitäten und Angebote der österreichischen Freiwilligenzentren und -organisationen, vermittelt Interessierte an die passenden Einrichtungen, vernetzt Freiwilligenorganisationen und dient als Wissens- und Austauschort zur gemeinsamen Ideenentwicklung.