Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt es uns, Ihnen die optimale Nutzung dieser Website anzubieten. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Neues e-Learning Tool für LGBTIQ* Gesundheit

Stärkere Bewusstseinsbildung durch kostenlose Schulungsanwendung für Gesundheitsberufe

Über ein neues e-Learning Tool des Gesundheitsministeriums haben Personen, die in Gesundheitsberufen beschäftigt sind, nun die Möglichkeit, sich zur Gesundheitsversorgung von LGBTIQ* Personen kostenlos weiterzubilden und vorhandenes Wissen zu vertiefen. Es richtet sich an Ärzt:innen, Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe. In insgesamt vier Modulen können diese sich über die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt von LGBTIQ* Personen weiterbilden und vorhandenes Wissen vertiefen.

Der LGBTIQ* Gesundheitsbericht (2022) zeigt, dass LGBTIQ* Personen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder ihrer sexuellen Orientierung in vielen Lebensbereichen nach wie vor benachteiligt werden. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf ihre Gesundheit: Nur 60 Prozent der Befragten empfinden ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut (Gesamtbevölkerung 74%). Mehr als die Hälfte der Befragten war zudem bereits von Diskriminierungen im Gesundheitssystem betroffen. Rund ein Drittel findet, dass ihre Ärzt:innen nicht gut über ihre Bedürfnisse informiert sind.

e-Learning Tool mit 4 Modulen

Die kostenlose Schulungsanwendung sensibilisiert für eine inklusive Kommunikation in der Betreuung von Patient:innen, soll das Bewusstsein für die Gesundheit und Bedürfnisse von LGBTIQ* Personen stärken und damit eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleisten sowie Diskriminierungen entgegenwirken. Die Anwendung besteht aus vier Modulen, die selbstständig absolviert werden können. Jedes Modul dauert rund 10 Minuten und enthält neben medizinischem Fachwissen auch lebensnahe Fallbeispiele.

Die ersten beiden Module geben Einblicke in die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und den Gesundheitszustand von LGBTIQ* Personen. Dabei werden unter anderem gesellschaftlichen Normen, die Ungleichheiten im Gesundheitssystem fördern, ebenso thematisiert wie persönliche Erfahrungen von LGBTIQ* Personen und Faktoren, die bei der Versorgung von LGBTIQ* Personen berücksichtigt werden sollen.

Im dritten und vierten Modul werden Barrieren und Diskriminierungen aufgezeigt, mit denen LGBTIQ* Personen im Gesundheitswesen häufig konfrontiert sind. Außerdem wird für die Lebensrealitäten von LGBTIQ* Personen sensibilisiert und gezeigt, wie eine inklusive Kommunikation in der Betreuung der Patient:innen geschaffen wird - etwa durch die Verwendung der korrekten Pronomen oder einer inklusiven Ausgestaltung von Räumlichkeiten.

Mehr Informationen 

Das kostenlose e-Learning Tool wurde von der Gesundheit Österreich GmbH entwickelt und ist für alle Interessierten auf der Website www.gesundheit.gv.at abrufbar.