Ausweitung der kostenlosen RSV-Immunisierung
Prophylaxe für Säuglinge bis zum 1. Geburtstag ab Februar schrittweise verfügbar
Jährlich erkranken in Österreich Schätzungen zufolge mehrere tausend Kinder am Respiratorischen Synzytial Virus (RSV). Zu den Symptomen einer Infektion zählen Husten, Fieber, Mittelohrentzündung oder schwere Atemprobleme. Bei Säuglingen ist RSV die Hauptursache für eine akute Bronchiolitis, die oftmals im Spital behandelt werden muss.
Seit Dezember 2024 steht mit dem Arzneimittel Beyfortus erstmals eine passive Immunisierung gegen RSV im kostenfreien Kinderimpfprogramm zur Verfügung. Mit dem Präparat können Neugeborene in ihrer ersten Lebenswoche im Krankenhaus immunisiert werden, wenn die Eltern das wünschen.
"Nachdem wir die Versorgung von Neugeborenen sichergestellt haben, können wir nun schrittweise alle Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen." - Bundesminister Johannes Rauch
Schrittweise Erweiterung des Immunisierungs-Angebots
Ab sofort können auch Säuglinge mit einem Körpergewicht bis 5 Kilogramm immunisiert werden. Das sind in der Regel jene Kinder, die ab November 2024 geboren wurden. Säuglinge, die bereits schwerer als 5 Kilogramm sind und vor November 2024 geboren wurden, können ab Mitte Februar die Prophylaxe erhalten. Für sie sind Präparate mit einer höheren Dosierung erforderlich.
Organisiert wird die Immunisierung gegen RSV durch die Bundesländer. Sie können die Prophylaxe wie gewohnt über die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) bestellen. Die Auslieferung an Krankenhäuser und Ärzt:innen, die am Kinderimpfprogramm teilnehmen, erfolgt innerhalb weniger Tage. Die Kosten werden im Rahmen des kostenfreien Kinderimpfprogramms übernommen.
Mehr Informationen
Allgemeine Informationen zum Thema Impfungen für Kinder finden Sie auf unserer Website im Bereich "Gesundheit: Impfen".
Weitere Informationen zu RSV und der Immunisierung dagegen finden Sie auf der Website impfen.gv.at.